Schule
Termine für Praktika
Klasse 8: Werkstatttage Koblenz (1 Woche): 8ad 01.09.25 - 05.09.25 / 8bc 08.09.25 – 12.09.25
Klasse 8: Betriebspraktikum (1 Woche): 8ad 16.03.26 - 20.03.26 / 8bc 23.03.26 – 27.03.26
Klasse 9: Betriebspraktikum (2 Wochen): 17.11.25 – 28.11.25
MSS 11: Betriebspraktikum (9 Tage): 19.01.26 – 29.01.26
Diese Angaben stehen unter dem Vorbehalt, dass die GK diesen Terminen noch zustimmen muss.
Die Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten bietet im Rahmen der beruflichen Orientierung ein breites Spektrum an, um unseren Schülern*innen eine möglichst optimale Vorbereitung auf eine Ausbildung bzw. ein Studium zu ermöglichen. Die komplette Phase der Berufswahlorientierung, die sich über mehrere Schuljahre erstreckt, wird mit Hilfe eines Berufswahlportfolios begleitet und dokumentiert.
Die notwendigen Kompetenzen und Grundlagen einer kompletten Bewerbungsphase werden in den Fächern GL und Deutsch vermittelt.
Im Jahrgang 8 absolvieren die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Woche Werkstatttage, in denen sie in verschiedenen Werkstätten und Berufsfeldern handwerkliche Tätigkeiten erproben und so praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsbilder erhalten. Zusätzlich findet im Jahrgang 8 ein einwöchiges Betriebspraktikum statt. Im Jahrgang 9 folgt ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, ebenso wie in der MSS (Klasse 11) ein weiteres zweiwöchiges Praktikum vorgesehen ist.
Ergänzt wird die Berufsorientierung durch den Praxistag, den Tag der Berufs- und Studienorientierung sowie die Teilnahme an der Berufswahl-AG. Diese Angebote sollen den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, vielfältige Berufsfelder kennenzulernen und einen realistischen Einblick in den Berufsalltag zu gewinnen.
Weiterhin werden z.B. innerhalb der Projektwoche Betriebserkundungen, Bewerbertrainings, Praktikumspräsentationen sowie im Rahmen des Tages der Berufs- und Studienorientierung eine Berufsmesse durchgeführt. Dies alles und noch einiges mehr soll unseren Schülern gemeinsam mit ihren Eltern helfen, auf die Berufswahlentscheidung möglichst optimal vorbereitet zu sein.
Unterstützt werden wir bei unserem Programm von vielen Partnerunternehmen und Institutionen aus der Region, sowie der Agentur für Arbeit.
Sollten Sie Fragen zu unserem Programm haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Hier finden Sie alle Informationen und Formulare für Praktikanten und Betriebe zum Download.