Gemeinschaft
Das neue SV-Team der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten steht fest. Die aktuelle Schülervertretung setzt sich aus sieben Oberstufenschülern/innen (Joshua-Liam Kiesch (MSS 11 – nicht auf dem Bild), [v.l.n.r.] Kilian Zinowsky (MSS 12), Steven Widmaier (MSS 12), Yared Shehim (MSS 12), Georgi Molitor (MSS 12), Jonas Vedder (MSS 12), Liliane Shabani (MSS 12)) sowie den drei Achtklässlerinnen Kendra Krahulik, Emma Nacke und Helena May zusammen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns einige Ziele gesetzt. Eine unserer ersten Aktionen wird die Weiterführung der, von der letzten SV eingeführten, Adventskalenderaktion sein, um euch die Vorweihnachtszeit, trotz der Corona-Pandemie, zumindest etwas zu versüßen. Zudem wollen wir weiter an den geplanten Sitzbänken auf den Schulhöfen sowie an weiteren Outdoor-Klassenzimmern arbeiten. Auch im sportlichen Bereich soll einiges passieren, die Mofa-AG soll wieder ins Leben gerufen werden und ein „Tag der Inklusion“ ist auch in Planung.
Insbesondere ist es uns aber wichtig, euch zur Seite zu stehen, also zögert nicht, uns bei Problemen, Verbesserungswünschen oder sonstigen Anliegen anzusprechen. Wir haben immer ein offenes Ohr für euch!
Folgt uns doch auch gerne auf Instagram! „sv.igs“ Wir bedanken uns herzlich für eure Unterstützung bei der Wahl und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit euch!
Joschua Kiesch
Kendra Krahulik
Helena May
Georgi Molitor
Emma Nacke
Yared Shehim
Jonas Vedder
Kilian Zinowsky
Vertretungen für Schülerinnen und Schülern (SV) werden an allen Schulen der Sekundarstufe I und II gebildet. Sie sollen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben sich an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen.
Damit dies gelingt, dürfen die Schülervertreterinnen und Vertreter an allen Konferenzen mit beratender Stimme teilnehmen und Angelegenheiten zur Sprache bringen. Ausgenommen davon Zeugnis- und Versetzungskonferenzen. Hinsichtlich personenbezogener Informationen sind die Schülervertreterinnen und Schülervertreter auch nach Beendigung ihrer Amtszeit zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Ein weiteres – und in diesem Fall nicht nur beratendes, sondern voll berechtigtes – Mitwirkungsrecht haben die Schülerinnen und Schüler im Schulausschuss.
Weitere Informationen findet man auf der Seite der Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz.
Die Arbeit der Schülervertretung an der Nicolaus-August-Otto-Schule wird durch eine Satzung geregelt. Diese kann hier heruntergeladen werden.
Patricia Birkenstock
Lehrerin
Raum
Fachkompetenz
Gremien
Eric Zanzen
Lehrer
Raum
Klassenleitung
Fachkompetenz
Gremien
Projekte/AGs
Die Verbindungslehrerinnen oder die Verbindungslehrer haben den Auftrag,
Das heißt: