Nicolaus-August-Otto-Schule
Pestalozzistraße 2
56355 Nastätten

auf der Karte anschauen

06772 93050

anrufen

verwaltung@igs-nastaetten.de

schreiben

Schule

Pädagogische Konzepte

der Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten

(Stand: 31.01.2024)

Folgende pädagogischen Konzepte konkretisieren unser Leitbild:

 

SCHWERPUNKTSCHULE

Als Schwerpunktschule hat die IGS Nastätten einen besonderen Förderauftrag.

Ziel ist das gemeinsame Leben und Lernen aller Kinder und Jugendlichen in einer Schule; im gemeinsamen Unterricht werden alle Schülerinnen und Schüler in ihrer Unterschiedlichkeit gefördert und gefordert.

GANZTAG

Der Ganztagsbereich ist ein weiterer wichtiger pädagogischer Baustein im Konzept unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler werden nach einem ausgewogenen Essen in unserer Mensa am Nachmittag nicht nur in den Lernzeiten bei den Hausaufgaben und beim Lernen unterstützt, sondern auch durch entsprechende Fachlehrer gefördert und gefordert. Dabei helfen zusätzlich ältere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes „Schüler helfen Schülern“ den jüngeren bei den zu erledigenden Aufgaben. Darüber hinaus können die Kinder und Jugendlichen im Ganztag in verschiedenen Projekten und Arbeitsgemeinschaften ihren Interessen nachgehen.

PROFILKLASSEN

Eltern können ihre Kinder in der 5. Klasse für eine sogenannte Profilklasse anmelden. Profilklassen erhalten in der Regel für die Dauer von zwei bis drei Jahren zu einem bestimmten Schwerpunkt Unterricht. In besonderer Weise kommen die Kinder hier in Kontakt mit Arbeitsweisen, Methoden und Erfahrungen, die sonst nicht in diesem Umfang möglich wären. Die Schule bietet jedes Jahr wechselnd zu einem Gebiet eine Profilklasse an. Schwerpunkte kommen aus dem musisch-künstlerischen, dem naturwissenschaftlichen oder dem sportlichen Bereich. Bisher konnten Chorklassen, eine Bläserklasse, Forscherklassen und eine Darstellendes-Spiel-Klasse angeboten werden.

BERUFSORIENTIERUNG

Um unsere Schülerinnen und Schüler auch bestmöglich auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten, bieten wir eine breit aufgestellte Berufsorientierung an, die von unserem Berufswahlkoordinator organisiert wird. Dabei gibt es neben kompetenter Beratung, die zusätzlich auch durch externe Fachleute stattfindet, mehrere Praktika, eine Ausbildungsmesse, eine Berufswahl-AG und ein Bewerbertraining. Zudem sind in verschiedenen Fächern die Themen Bewerbung und Arbeitswelt Bestandteil des Unterrichts.

Auch in der Oberstufe stellt die Berufsorientierung einen wesentlichen Konzeptbaustein dar.

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

Das vielfältige Angebot der Arbeitsgemeinschaften vom musischen, künstlerischen, über den naturwissenschaftlichen bis hin zum sportlichen und handwerklichen Bereich kann natürlich von allen Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden.

ZUSAMMENARBEIT mit Eltern und Schülern

Bei der Gestaltung des schulischen Lebens legen wir Wert auf intensive und aktive Zusammenarbeit mit den Eltern. Im konstruktiven und vertrauensvollen Miteinander zwischen Elternhaus und Schule gelingt es am besten, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu unterstützen.

Ebenso legen wir Wert auf eine intensive und aktive Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung des schulischen Lebens.

FÖRDERUNTERRICHT in Deutsch, Englisch und Mathematik

In den drei Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik werden die Kinder in der 5. und 6. Klasse durch Förderunterricht im besonderen Maße unterstützt. Hier wird in kleinen Gruppen mit Schülerinnen und Schülern und entsprechenden Fördermaterialien gearbeitet, um fachliche Probleme gezielt aufzuarbeiten.

Wie insbesondere der Unterricht, die Kernaufgabe der Schule, über die Klassen und Jahrgangsstufen hinweg organisiert ist, soll im Folgenden genauer dargelegt werden.

 

HETEROGENITÄT UND DIFFERENZIERUNGKONZEPTE

Die Zusammensetzung unserer Schülerschaft ist, wie an jeder IGS, geprägt durch eine große Heterogenität; an unserer Schule werden Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Begabung und Neigung unterrichtet. Eine IGS ist eine integrierende Schulform.

Den Umgang mit der Heterogenität sehen wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben; wir haben Differenzierungskonzepte entwickelt, die in die schulinternen Arbeitspläne eingearbeitet sind und regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt werden.

BINNENDIFFERENZIERUNG – Differenzierung im Klassenverband

In der Orientierungsstufe findet Binnendifferenzierung statt. Das bedeutet, dass der Unterricht im Klassenverband stattfindet. Die Gestaltung des Unterrichts, z.B. die Lernmaterialien, sind so ausgelegt, dass verschiedene Niveaustufen angesprochen werden. 

In der Regel wird die Hälfte der Wochenstunden in den Hauptfächern von zwei Lehrern unterrichtet (Doppelbesetzung).

FACHLEISTUNGSDIFFERENZIERUNG – leistungsbezogene Kursbildung

Nach der Orientierungsstufe wird den unterschiedlichen Fähigkeiten und Begabungen der Schülerinnen und Schüler durch leistungsbezogene Kursbildung Rechnung getragen. 

Sie findet auf zwei Leistungsniveaus (Grund-und Erweiterungskurse) statt, und zwar ab Klassenstufe 7 in Deutsch, Englisch und Mathematik, zusätzlich ab Klassenstufe 9 in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie ab Klassenstufe 8 in der zweiten Fremdsprache Französisch.

Insbesondere die Erweiterungskurse bereiten die Schülerinnen und Schüler auf einen Besuch der Oberstufe vor.

NEIGUNGSDIFFERENZIERUNG – Wahlpflichtfachbereich 

Ab Klassenstufe 6 können die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Neigung und ihrer Begabung im Wahlpflichtfachbereich aus einem breiten Angebot ihren Schwerpunkt setzen:

2. Fremdsprache Französisch

Bildungsübergreifende Wahlpflichtfächer

  • Wirtschaft und Arbeitswelt
  • Naturwissenschaften und Technik
  • Haushalt und Soziales
  • Sport und Gesundheit
  • Darstellendes Spiel

 

 

Für die unterrichtliche Arbeit und Organisation gelten folgende Eckpunkte mit gewissen Einschränkungen für alle Fächer in der Sekundarstufe I; fachspezifische Unterschiede können der Homepage bzw. den entsprechenden Broschüren entnommen werden.

PARALLELES ARBEITEN

In jeder Klassenstufe wird parallel unterrichtet. Als Grundlage dient jeweils ein schulinterner Arbeitsplan. Alle Klassenarbeiten werden parallel (als Vergleichsarbeiten) geschrieben und können zum Teil unter bestimmten Bedingungen wiederholt werden.

Auch in den differenzierten Kursen wird parallel auf den unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet, so dass zum einen sichergestellt wird, dass die Schülerinnen und Schüler zwischen den Kursen wechseln können und zum anderen ermöglicht wird, dass von der fünften bis zur zehnten Klasse ein fester Klassenverband besteht.

LERNTAGEBUCH

Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihren Lernfortschritt im Lerntagebuch.

Lehrer und Eltern kontrollieren und hinterfragen die Aufzeichnungen. Anhand dieser beraten und unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer auch die Schülerinnen und Schüler bei ihrer schulischen Entwicklung.

Das Lerntagebuch dient zudem als Kommunikationsmittel zwischen Schule und Elternhaus.

VERBALBEURTEILUNG

Um den individuellen Lernfortschritt besser zum Ausdruck bringen zu können, wird in den Klassenstufen 5 – 8 eine Verbalbeurteilung geschrieben.

Daher entfallen die Noten für „Mitarbeit“ und „Verhalten“.

Diese ist fester Bestandteil des Zeugnisses; sie wird in Form eines persönlichen Briefes an jede Schülerin/jeden Schüler gerichtet und informiert diese und deren Eltern über

  • individuelles Lernverhalten,
  • individuelle fachliche Lernfortschritte und -schwierigkeiten,
  • besondere individuelle Stärken,
  • soziale Lernprozesse innerhalb und außerhalb des Unterrichts.

Ab der Klassenstufe 8 wird die Verbalbeurteilung um die sogenannte Prognose ergänzt, die auch in der 9. und 10. Klasse erstellt wird. Sie gibt Auskunft darüber, welche Schullaufbahn bzw. welcher Abschluss beim aktuellen Notenbild möglich ist.

Nach der 10. Klasse können die Jugendlichen bei uns auch die Sekundarstufe II (Mainzer Studienstufe) besuchen.

OBERSTUFE  

Organisiert ist die Oberstufe, wie im Land Rheinland-Pfalz üblich, nach der Mainzer Studienstufe mit Grund- und Leistungskursen. Außerdem gewährleisten wir durch eine Integrationsfahrt zu Beginn der 11. Jahrgangsstufe und durch das verbindliche Methodencurriculum nicht nur gleiche Chancen für alle, sondern auch eine hervorragende Vorbereitung auf Studium und Ausbildung.

SCHULSSWORT UND WEITERE HINWEISE

Unsere Lehrerinnen und Lehrer arbeiten professionell und engagiert. Durch Teamarbeit, Vernetzung, Teilnahme an Fortbildungen und ständige Evaluation der Arbeit entwickeln wir uns weiter. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern möchten wir eine starke Schule sein, die starke Persönlichkeiten hervorbringt.

Weitere und nähere Informationen können den Informationsbroschüren (Sekundarstufe I, Oberstufe, Berufsorientierung, Wahlpflichtfächer) und unserer Homepage (www.igs-nastaetten.de)  entnommen werden.

 

U. Landes (Schulleiter)