Nicolaus-August-Otto-Schule
Pestalozzistraße 2
56355 Nastätten

auf der Karte anschauen

06772 93050

anrufen

verwaltung@igs-nastaetten.de

schreiben

Anmeldung

Anmeldung zum 5. Schuljahr

Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025/2026 wird vom 01.02.2025 (Samstag) - 06.02.2025 (Donnerstag) sein.

 

© fotolia/chinnapong

Ein großer Schritt

Der Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist immer ein ordentlicher Schritt – für Eltern und Kinder. Wir versuchen, Ihnen die Entscheidung für die richtige Schule mit Informationsveranstaltungen und Hospitationstagen so einfach wie möglich zu machen. Sprechen Sie uns gerne auch persönlich an oder vereinbaren einen Termin über das Sekretariat.

Der Anmeldezeitraum selbst liegt immer in der ersten Februarhälfte. Hierzu müssen Sie bitte einen verbindlichen Termin im Sekretariat vereinbaren.

Praxisorientierter Elternabend an der IGS Nastätten

Dienstag, 10.12.2024, 19 Uhr

Wir laden alle interessierten Eltern der Klassen 3 und 4 ab 19 Uhr an die IGS Nastätten ein.

Dort erfahren Sie ganz praktisch, wie wir an der IGS unterrichten und möchten Ihnen unsere Bläserklasse als Profilklasse vorstellen.

Informationsveranstaltung

Freitag, 17.01.2025, 16 Uhr

Am 17.01.2025 findet ab 16 Uhr an der Nicolaus-August-Otto–Schule eine Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler*innen der Grundschulen statt.

Wir möchten Sie über unsere moderne und zukunftsorientierte Schule mit ihren ausgezeichneten Bildungsmöglichkeiten informieren. Sie sind eingeladen unsere gut ausgestatteten Unterrichtsräume kennenzulernen, die schöne Mensa zu besichtigen, sowie mit Ihren Kindern Einblicke in unser vielfältiges Schulleben zu bekommen.

Die Schulleitung sowie der Schulelternbeirat werden für Fragen zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Hospitationstage der Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Miehlen und Nastätten

Hospitationstage für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Nastätten und Miehlen

 

An diesem Tag haben die 4ten Klassen der Grundschule Miehlen und Nastätten die Möglichkeit unseren Schulalltag zu erleben und schon ein bisschen „IGS-Luft“ zu schnuppern.

Der Hospitationstag für die Grundschule Nastätten ist am 11.12.2024 und der Hospitationstag für die Grundschule Miehlen ist am 12.12.2024.

Aufnahmegespräch

Individuelle Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie im Sekretariat einen Termin für ein Aufnahmegespräch, das die Schulleitung mit Ihnen führen wird. Gerne überlassen wir Ihnen bei der Terminvereinbarung die erforderlichen Anmeldeunterlagen, die Sie dann ausgefüllt zum Anmeldegespräch mitbringen.

Anmeldung

Samstag, 01.02.2025 bis Donnerstag, 06.02.2025

Die Anmeldung erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten oder beide Erziehungsberechtigte. Getrennt lebende Erziehungsberechtigte mit gemeinsamen Sorgerecht denken bitte an die entsprechende Vollmacht.

Zur Anmeldung Ihres Kindes kommen Sie nur nach telefonischer Terminvereinbarung bitte zwischen dem 01.02.2025 (Samstag) - 06.02.2025 (Donnerstag) ins Sekretariat der Nicolaus-August-Otto-Schule. WICHTIG: Sie müssen vorab telefonisch einen Termin zur Anmeldung vereinbaren!

Termine für die Anmeldung sind möglich im Zeitraum:

Samstag 01.02.2025 9-13 Uhr,

Montag 03.02.2025  8-13 Uhr,

Dienstag 04.02.2025 8-13 Uhr und 13:30-18 Uhr,

Mittwoch 05.02.2025 8-13 Uhr 

Donnerstag 06.02.2025 8-12 Uhr

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes die unten aufgeführten Anmeldeunterlagen ausgefüllt mit.

Profilklasse

Anmeldeunterlagen

Die Anmeldeunterlagen bekommen Sie bei der Informationsveranstaltung oder können Sie hier vorab im PDF-Format herunterladen und zuhause ausdrucken. Bitte füllen Sie die Formulare soweit wie möglich aus und bringen sie zum Anmeldetermin mit.

    Zusätzlich benötigen wir

    • ein aktuelles Passfoto
    • die vierseitige Schullaufbahnempfehlung der Grundschule
    • eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der Grundschule
    • eine Kopie der Geburtsurkunde
    • den Impfausweis oder einen Nachweis über die Masernimpfung

    Kontakt

    Nora Anders

    Verwaltung

    Kontakt

    Patrycja Relling

    Verwaltung

    Kontakt

    Sonja Brach

    Lehrerin