Am 19. Dezember fand zum sechsten Mal die Spendenaktion "Weihnachtswünsche" für Ruanda statt, die von Frau Lutz und Herrn Dietrich organisiert wurde
Die Schülerinnen und Schüler der 11er Kunstkurse unter der Leitung von Frau Lutz und Frau Röglin haben mit viel Liebe Weihnachtskarten gestaltet, die von den Klassen 5 bis 13 gegen einen beliebigen Spendenbetrag erworben werden konnten.
Auch in diesem Jahr haben sich die „Lichtbringer“ an der Aktion beteiligt. Unter der Anleitung von Frau Sacco-Haupt wurden im evangelischen Religionsunterricht der 10cd (SH) 72 Streichholzschachteln in weißen Organzasäckchen gefertigt, die die ermutigende Botschaft „Du bringst Herzen zum Leuchten“ tragen. Jede Schachtel enthält ein flammendes Herz aus Rohmessing, das an einem Satinband befestigt ist.
Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die noch auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk waren und gleichzeitig die Spendenaktion „Weihnachtsgrüße nach Ruanda“ unterstützen wollten, konnten sich in den großen Pausen am 11. Dezember im Foyer einfinden und einen Kauf tätigen. Besonders engagiert waren dabei Lola Pfaffenberger, Mara-Lea Diefenbach und Jolina Herrmann, die mit viel Freude beim Verkauf halfen.
Der Erlös von 241 Euro wird im Rahmen der NAOS-Weihnachtskartenaktion an unsere Partnerschule, die Primary and Secondary School of Mutara in Ruanda, gespendet. Die Spendenbereitschaft innerhalb der Schulgemeinschaft war auch in diesem Jahr bemerkenswert hoch, sodass circa 1400 Euro für Projekte unserer Partnerschule zur Verfügung stehen. Die "Weihnachtswünsche" werden über das Ruanda-Referat des Innenministeriums versandt.
Die IGS Nastätten setzt sich durch dieses Engagement für eine gerechtere und fairere Welt ein und freut sich, das Interesse und die Begeisterung für den Einsatz für andere zu fördern und mit jährlich wiederkehrenden Aktionen zu festigen. An dieser Stelle möchte sich die Schule herzlich bei der Schulgemeinschaft bedanken, insbesondere bei unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern, für ihr großartiges Engagement.
Schulgemeinschaft der IGS Nastätten