Nicolaus-August-Otto-Schule
Pestalozzistraße 2
56355 Nastätten

auf der Karte anschauen

06772 93050

anrufen

verwaltung@igs-nastaetten.de

schreiben

Rückblick auf die 1. MINT-Challenge der IGS Nastätten: "Just tr(EI) it!“

Am Montag, den 30.06.2025, wurde es spannend auf Hof 3 der IGS Nastätten: Zum ersten Mal fand die MINT-Challenge statt – unter dem Motto „Just tr(EI) it!“. Insgesamt 17 mutige Teams und Einzelteilnehmer*innen aus den Klassenstufen 5 bis 8 stellten sich der ungewöhnlichen Aufgabe: Ein rohes Ei so zu verpacken, dass es den Sturz aus dem zweiten Stock unversehrt übersteht.

Im Sinne der Nachhaltigkeit hat uns der EDEKA Pessios aus Nastätten dankenswerterweise Eier bereitgestellt, die aufgrund ihrer Haltbarkeit nicht mehr zum Verzehr geeignet waren. So konnten wir als nachhaltige Schule Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Mit viel Kreativität, technischem Geschick und großem Erfindergeist wurden die rohen Eier innerhalb von 15 Minuten verpackt. Dabei entstanden ganz unterschiedliche Konstruktionen – von aufwendigen Fallschirmsystemen bis hin zu raffiniert gedämpften Landekapseln. Unter den wachsamen Augen der Jury – Lehrerin Frau Hagner sowie den beiden Schüler-vertreterinnen Anna B. und Lynn R. – wurden die Konstruktionen gewogen, begutachtet und nach dem Abwurf am Boden wieder ausgepackt und auf Schäden untersucht.

Die Vorgabe: Das Ei sollte möglichst heil bleiben – doch auch Design/Kreativität und vor allem das Gewicht spielten bei der Bewertung eine zentrale Rolle, es sollte ja nachhaltig materialsparend gearbeitet werden.

Unter lautstarken Anfeuerungsrufen der Klassenkameraden, die von Hof 3 aus zuschauten, führten die Teilnehmenden den Härtetest durch: Den Sturz aus dem zweiten Stock.

Dabei belegten Joleen R. und Marditha K. (beide 6b) mit 23,7 Gesamtpunkten einen fantastischen 1. Platz. Zwar kam ihr Ei nicht gänzlich heil am Boden an, doch sie überzeugten die Jury mit ihrem Design und der Leichtbauweise: Das rohe Ei lag lediglich in einer medizinischen Gesichtsmaske und wurde von acht, mit Helium gefüllten Luftballons getragen.

Den 2. Platz belegten Mari T. (5b) und Andranik T. (6b) mit 23,5 Gesamtpunkten. Ihre Konstruktion bestand aus Strohhalmen, die sie sternförmig um das Ei anordneten, sodass es leicht war und den Aufprall unbeschadet überstand.

Ebenfalls unbeschadet erreichte das Ei von Ben B. (8d) den Boden, sicher eingefasst von fünf Luftballons. Dafür vergab die Jury 22 Gesamtpunkte und den 3. Platz.

Die Veranstaltung war nicht nur ein spannender Wettbewerb, sondern auch ein großartiges Beispiel dafür, wie naturwissenschaftliches und technisches Denken mit Spaß, Teamarbeit und Experimentierfreude verbunden werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an das Organisationteam und die Jury-Mitglieder für die Vorbereitung und Durchführung – und natürlich an alle Teilnehmenden für ihre beeindruckenden Ideen!

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde der MINT-Challenge – denn eins ist klar:
An der IGS Nastätten wird nicht nur gelernt, sondern auch geforscht, gebaut und ausprobiert!