Nicolaus-August-Otto-Schule
Pestalozzistraße 2
56355 Nastätten

auf der Karte anschauen

06772 93050

anrufen

verwaltung@igs-nastaetten.de

schreiben

IGS Nastätten präsentiert das Stück „Der eingebildete Kranke“

Für die Aufführung des Wahlpflichtfachs „Darstellendes Spiel“ der Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten hatte sich das Bürgerhaus in Miehlen am 06. Mai 2025 in eine Arztpraxis verwandelt. Am Empfang ließen die Gäste ihre „Gesundheitskarte“ scannen und wurden dann durch das Wartezimmer mit Spieleecke zu ihren Plätzen geführt.

„Ich bin todkrank!“ – Mit diesem Ausruf beginnt eine ganz besondere Theateraufführung, die das Publikum nicht so schnell vergessen wird. Der Wpf-Kurs „Darstellendes Spiel“ der Klasse 10 brachte die Komödie „Der eingebildete Kranke“ von Molière unter der Regie von Michaela Klamp-Flechsenhar auf die Bühne, und das mit viel Leidenschaft und Kreativität.

Obwohl das Stück über 300 Jahre alt ist, ist seine Kritik am übertriebenen Vertrauen in Ärzte und an der Leichtgläubigkeit von Menschen immer noch aktuell. Es geht um Argan, einen Mann, der sich ständig Krankheiten einbildet. Dies geschieht zur Freude der Ärzte, welche an ihm jede Menge Geld verdienen und ihn in seinem Krankheitswahn bestärken. Argan nervt seine Familie mit seinen eingebildeten Leiden und will sogar seine Tochter Angelika an einen Arzt verheiraten, nur damit er einen Doktor in der Familie hat. Doch Angelika liebt einen anderen. Die clevere Haushälterin Toinette sorgt schließlich gemeinsam mit Argans Bruder Béralde mit einem schlauen Plan dafür, dass Argan selbst die Doktorwürde erlangt und somit keine Ärzte mehr benötigt.

Die Inszenierung war modern und gleichzeitig klassisch: Es gab nur wenige Requisiten: einen Tisch, einen Stuhl, ein Skelett und eine eindrucksvolle Wand mit Anatomiekarten, auf denen Körperteile zu sehen waren. Besonders auffällig war, dass sich Argan, der eingebildete Kranke, oft hinter und teilweise sogar unter einem Tisch mit Medikamenten verschanzte. Das war eine geschickte Inszenierungsidee, um seine eingebildete Gebrechlichkeit und seine Selbstzentriertheit zu zeigen.

Alle Schauspielerinnen und Schauspieler waren äußerst professionell. Besonders Argan, gespielt von Alex Schlenger, verkörperte seine Rolle mit viel Ausdruck und Humor. Auch das Dienstmädchen Toinette, gespielt von Emmelie Weggeman, begeisterte das Publikum mit ihren frechen, schlagfertigen Beiträgen. In weiteren Rollen überzeugten auch Saskia Schneider, Luisa Waltrich, Lilli Hartmann, Nina Göbel, Isabella Palmariello, Johanna Freisberg, Anna Zimmermann, Lilly Bussian, Johanna Köhler und Lisa Maus mit ihrer schauspielerischen Leistung.

Insgesamt war die Aufführung ein voller Erfolg. Sie zeigt, wie wichtig Theater an Schulen ist. Es verbindet Spaß mit Lernen, stärkt das Selbstbewusstsein und zeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann.

Tessa Hofmann, Klasse 9c

Tessa Hofmann, Klasse 9c