Vor drei Wochen haben wir uns auf den Weg gemacht, um gemeinsam zu unserer Partnerschule Primary and Secondary School of Mutara in Ruanda zu laufen bzw. zu radeln. Wir freuen uns wahnsinnig, dass bereits über 75 Teilnehmer in den beiden Gruppen dabei sind. Insgesamt wurden in den ersten drei Wochen 311 Aktivitäten durchgeführt.
Streckenverlauf
In dieser dritten Woche sind wir unserem Ziel 1.392km nähergekommen und sind zusammen mit den ersten beiden Wochen bereits 3.237km unterwegs. Wir befinden uns in Algerien mitten in der Sahara, nördlich des Ahaggar-Gebirges.Die höchste Erhebung ist der Tahat mit 2.918m. Die Sahara ist die größte Wüste der Welt, es bestehen aber nur etwa 20% aus Sandwüste. Rund um Ahaggar ist das Landschaftsbild eine Fels-, Stein- bzw. Kieswüste.
Kurz und knapp
Wo befinden wir uns: in Algerien nördlich des Ahaggar-Gebirges
Fahrrad: 29 TN, 34 Aktivitäten, 733km (gesamt: 1.541km)
Laufen: 46 TN, 92 Aktivitäten, 659km (gesamt: 1.696km)
Warum ist die Sahara so trocken?
Wie das Klimadiagramm (Beispiel In-Salah/Algerien) zeigt, fällt in der Sahara wenig bis kein Niederschlag (13mm) und die Jahresmittel-Temperatur beträgt 25,3° C. Im Vergleich dazu fällt in Ingelheim am Rhein 560mm Niederschlag und die Jahresmittel-Temperatur beträgt 9,8°C. In In-Salah herrscht ganzjährig arides, trockenes Wüstenklima mit Monats-Höchstwerten im Juli und August mit 37° bzw. 36° C und Monats-Tiefstwerten im Januar mit 13° C.
Bis wir am Ziel sind wird es wöchentlich auf der Homepage Beiträge geben. Die Beiträge enthalten Informationen zum Verlauf und dem jeweiligen Etappenziel oder zu Ruanda (z. B. Klima, Geschichte, Bevölkerung, Wirtschaft, Partnerschaft Rheinland-Pfalz und Ruanda).
Die Tour gemeinsam nach Ruanda ist umso schöner, je mehr daran teilnehmen: Macht Werbung in den Klassen, im Kollegium, in der Firma oder im Freundes- und Bekanntenkreis.
Wo finden sich alle wichtigen und weiteren Informationen:
1) Alle Informationen zum Projekt "Gemeinsam nach Ruanda" (z. B. Elternbrief, Strava-Anleitung) finden sich hier: https://igs-nastaetten.de/projekte/ruanda-projekt.
2) Die wöchentlichen Beiträge zum Fortschritt unserer Aktion finden sich auf www.igs-nastaetten.de -> ganz unten Berichte oder Nachrichten auswählen.
3) Auf der Homepage unserer Schule (www.igs-nastaetten.de) finden sich einige Informationen zu unseren Ruanda-Aktionen(Gemeinschaft -> Projekte -> Partnerschule in Ruanda).
4) Individuelle Fragen: Fabian Hillingshäuser-Marx (fabian.hillingshaeuser-marx(at)igs-nastaetten.de)
Viel Spaß beim Laufen und Radeln wünscht
RunIGS Nastätten