„Herzleuchten“ – So lautet das diesjährige Thema unserer jährlichen Adventsaktion "Auszeit im Advent" an der Nicolaus-August-Otto-Schule in Nastätten. In den vier Adventswochen erwarteten die Schülerinnen und Schüler diverse Angebote rund um das Thema. So hat z. B. der evangelische Religionskurs der Klassen 10c und 10d von Frau Sacco-Haupt im Rahmen des Unterrichts sowohl den Adventskalender „Herzleuchten“, der eine bunte Mischung an kurzweiligen Impulsen bereithält, als auch das diesjährige Lichtbringergeschenk gestaltet. Den Kalender kann man im Dezember entweder in einer „Stillen Pause“ im Auszeit-Raum oder digital auf der Hompepage der Schule genießen.
Was ist der Ausgangsgedanke für das Thema „Herzleuchten“? Christen glauben, dass an Weihnachten Gott selbst Mensch geworden ist. Jesus selbst kommt als „Immanuel“ (Gott mit uns) zu uns, will uns Menschen nahe sein, uns mit seinem Licht beschenken und unsere Herzen erhellen. Gemäß der Bibel finden wir das wahre Weihnachtslicht nicht an Adventskränzen oder Weihnachtsbäumen, sondern in unseren Herzen.
Inspiriert von dieser Weihnachtsbotschaft hat der Kurs 72 Streichholzschachteln in weißen Organzasäckchen mit der ermutigenden und wertschätzenden Botschaft „Du bringst Herzen zum Leuchten“ gebastelt. Gefüllt wurden die Schachteln mit jeweils einem flammenden Herzen aus Rohmessing an einem Satinband. So konnten sich alle Interessierten aus der Schulgemeinschaft, die noch auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk waren und mit dem Kauf die Spendenaktion „Weihnachtsgrüße nach Ruanda“ unterstützen wollten, in den großen Pausen des 11.12.24 im Foyer einfinden und einen Kauf tätigen. Vor allem Lola Pfaffenberger, Mara-Lea Diefenbach und Jolina Herrmann brachten sich mit viel Engagement und Freude beim Verkauf ein. Der Erlös von 241 Euro geht - angegliedert an die NAOS-Weihnachtskartenaktion - an unsere dortige Partnerschule, der Primary and Secondary School of Mutara in Ruanda.
Das Team aus dem Auszeit-Raum wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen segensreichen Start 2025.