Guter Kaffee ist wichtig für gute Arbeitsfähigkeit (und gute Laune) mancher Kollegen und Kolleginnen. So wurde im Kollegium Geld gesammelt und im Dezember 2021 war es dann so weit: Unser neuer Kaffee-Vollautomat ging in der Lehrerküche in Betrieb. Guter Kaffee und Nachhaltigkeit: das wollten wir verbinden! Da sich in der Evolution bisher noch keine Kaffee-Pflanze durchgesetzt hat, die im oberen Mittelrhein wächst, setzen wir beim Kaffee gezielt auf biologischen Anbau und fairen Handel. Dafür suchten wir Milch aus unserer Region. Die Wahl des Kollegiums fiel auf Fairtrade Bio-Kaffee aus dem Rheinland-Pfalz Partnerland Ruanda und Milch aus Endlichhofen. Den Mehrpreis je Tasse bezahlen wir im Kollegium gerne für die Nachhaltigkeit. Die NAOS ist seit 2017 eine zertifizierte Fair-Trade-School: Jetzt auch bei der Kaffee-Versorgung des Kollegiums.
Unseren Ruanda Partnerschaftskaffee beziehen wir in wiederverwendbaren 3,5 Kilogramm Pfandeimern über den Eine-Welt-Laden Nastätten von der Kooperative Kopakama. Hier bauen etwa 1000 Bäuer*innen Kaffee an. Für sie ist Kaffee die Haupteinkommensquelle. Durch den Zusammenschluss als Kooperative können sie ihren Kaffee gemeinschaftlich vermarkten. Über den fairen Handel gelingt ein Verkauf ohne ausbeuterischen Zwischenhandel. Fast die Hälfte der Kooperativenmitglieder sind Frauen. Kopakama ist bekannt dafür, dass die Frauen aus der Kooperative sehr aktiv in der Verwaltung der Kooperative mitwirken. Übrigens, diesen wirklich leckeren Kaffee gibt es auch in kleineren Packungsgrößen
Bei der ENDLICHHOFMILCH vom Birkenhof in Endlichhofen bleiben Rahm und Molke während der gesamten Produktion zusammen – anders als bei vielen handelsüblichen Milchsorten. Ohne Mikrofiltration und hocherhitzendes ESL-Verfahren. Und natürlich ohne Gentechnik. Die ENDLICHHOFMILCH wird vor Ort gemolken, verarbeitet und abgefüllt. So legt die Milch von der Kuh in den Kaffee eine Strecke von nur 3,9 km zurück. Mehr Nachhaltigkeit und Regionalität geht nicht! So ist der unverfälschte und absolute Milchgenuss sicher. Übrigens, die Milch kann auf dem Birkenhof gegen Geldeinwurf aus dem Kühlschrank mitgenommen werden.