Arbeitsgemeinschaften
Unabhängig von der Teilnahme an der AG kann man die Schülerfirma FunIGS Nastätten
mit einer passiven oder aktiven Mitgliedschaft unterstützen:
Im Schuljahr 2017/18 wurde FunIGS Nastätten, die Schülerfirma der Nicolaus-August-Otto-Schule, gegründet. Sie organisiert viele Veranstaltungen und findet neue Vermarktungsmöglichkeiten. Wir achten bei Einkauf und Herstellung von Lebensmitteln und Produkten auf folgende Aspekte: fair, regional, bio und nachhaltig. Was sich dahinter verbirgt und welche Events wir während des Schuljahres durchführen, erarbeiten wir gemeinsam in dieser AG. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit Geld und dürfen mitentscheiden, für was mögliche Gewinne ausgegeben werden.
Schwerpunkt in diesem Jahr sind neue Geschäftsideen und wir wollen den Umweltschutz an unserer Schule stärken.
Wer Lust hat, den Kiosk zu betreuen, eine Schülerfirma zu leiten, auf faire Produkte zu achten und Veranstaltungen durchzuführen ist bei der FunIGS genau richtig.
Seit September 2018 ist die Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten eine zertifizierte Fairtrade-School. Mit der Auszeichnung zur »Fairtrade-School« bestätigen wir unser Engagement für den Fairen Handel und leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Unsere Zielgruppe ist vordergründig die Schülerschaft. Darüber werden auch Aktionen geplant, die alle Mitarbeiter der Schule und die Elternschaft mit einbeziehen. Wir setzen uns dafür ein, dass an unserer Schule der Faire Handel gefördert wird. Wir haben fair gehandelte Produkte an unserer Schule im Schulkiosk etabliert und bieten diese darüber hinaus an ausgewählten Schulaktionen an. Weitere Kriterien wie regional, nachhaltig und biologisch berücksichtigen wir bei der Auswahl unserer Produkte.
Der Faire Handel soll außerdem auch im Unterricht eine Rolle spielen, so dass Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit dem Thema vertraut werden. In Gesellschaftslehre, Sozialpädagogik und Naturwissenschaften und Technik ist das Thema Fairtrade bereits im schulinternen Arbeitsplan verankert. Zusätzlich bietet der Faire Handel Verknüpfungen mit den Lehrplänen weiterer Fächer (z. B. Biologie, Religion und Erdkunde der MSS). Dabei werden unterschiedliche Klassenstufen mit verschiedenen Schwerpunkten berücksichtigt.
Kontakt