- Willkommen
- Verwaltung
- Eltern
- Förderkreis
- Schülervertretung (SV)
- Berichte
- Berichte
- Jahresrückblicke
- Jahresrückblicke
- SJ 2016-17
- SJ 2016-17
- Anmeldung 2017/2018
- Anmeldung 2016/2017
- Abschluss 9 und10
- Adventssingen
- Achtung Auto
- Aufführungen der Theater-AG
- Berufsmesse 2017
- Bundesjugendspiele 2017
- Businfos
- Burgfestspielen Mayen - Deutsch MSS 11
- Fairer Handel in Sozialpädagogik
- Fest der Kulturen
- Flower Power!
- Forschertag
- GTS Projektwoche
- Gutenberg-Marathon
- Integration von Geflüchteten und Einwanderern
- Känguru der Mathematik 2017
- Opernworkshop Kl.5
- Projektwoche der 9. und 11. Klasse
- Klasse im Gleichgewicht
- Kreismeisterschaft im Jugendfußball
- Heuchemer in Technischen Zeichenen Werken 6 und 7
- SchmExperten der IGS
- Studienfahrt Weimar
- Synagogenbesuch Wiesbaden
- Tag der offenen Tür
- Theaterfahrt
- Wasserlauf
- Lesung Klassenstufe 8
- Vorlesetag an der IGS
- Vorlesewettbewerb
- „Wandern für Wasser“
- Einführung Linienbündel Bad Ems – Nassau
- WPF WuA Klasse 10
- Helau
- SJ 2015-16
- SJ 2017-18
- Tag der Schulen an der IGS Nastätten
- 11er Kennenlernfahrt nach Kirchähr
- 8. Schinderhanneslauf
- 9. November
- Abiturjahrgang 2018 - echte starke Impressionen
- Aufführungen der Theater-AG am Mittwoch, 18.04.2018, und Donnerstag, 19.04.2018,
- Berlin Exkursion des Sozialkunde Leistungskurses (MSS 12)
- Besuch der Loreleyschule
- Besuch im Eine-Welt-Lade
- Besuch im Seniorenstift
- Bilder der 13ner Mottowoche
- Brandschutzmaßnahmen gehen voran
- Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
- Der Kiosk erweitert sein Sortiment
- Die Kennelernfahrt der 5. Klassen
- Dritter Stern für die gute Mittagsverpflegung
- Einweihung des Brunnens vor dem Bürgerhaus
- Faire Rosen zum Valentinstag
- Fußballer im Endspiel um die Kreismeisterschaft
- Gegen Vereinsvolleyballer starke Spiele gemacht
- Gründung der Schülerfirma
- Jugend trainiert für Olympia Volleyball
- Juniorwahl 2017
- Känguru-Wettbewerb 2018
- Lierschied Halau
- Nicolaus-August-Otto-Schule begrüßt neue Fünftklässler
- Oktobermarkt
- Schule und Steuern
- Sportklassen der IGS Nastätte
- Trash talk
- Verkehrspräventionsprojekt „Crash-Kurs“
- Vorlesetag mit Herrn Güllering
- Weihnachten im Schuhkarton
- Weihnachtlicher Gesang für die Mitarbeiter des Paulinenstifts
- Berufsmesse 2018
- Integrierte Gesamtschule (IGS)
- Projekte / AG
- Projekte / AG
- Mittwoch - AGs
- Schülerzeitung 2016
- Kiosk
- Hofgestaltung
- Klasse im Gleichgewicht (5er)
- Leseförderung
- Medienscouts
- ProPP (Kl 5/6)
- Profilklassen
- Projektwoche
- Schüler helfen Schülern
- Schüleraustausch und -fahrten
- Schülerzeitung Labertasche
- Sucht und Gewaltprävention
- Tiere der Schule
- Zertifikat DELF
- im Unterricht
- Schülerfirma FunIGS
- Tablet AG
- Ganztagsschule (GTS)
- Allgemeine Informationen
- Allgemeine Informationen
- Abschluss- und Übergangsvoraussetzungen 10
- Abschluss- und Übergangsvoraussetzungen 8 und 9
- Bus-Infos
- Hausordnung und Pausenordnung
- Informationsflyer
- Mensa
- Schulbuchausleihe und Schulbuchlisten
- Unterrichtszeiten
- Informationsmedien
- Winterwetter
- Gymnasiale Oberstufe (MSS)
- Kalender
- Impressum
- Nachhilfepool für 5-7
- Vertretungsplan ONLINE
Gegen Vereinsvolleyballer starke Spiele gemacht
Gegen Vereinsvolleyballer starke Spiele gemacht
Mit einem durch Krankheit reduzierten Kader ging es am 25.01.18 für das Wahlpflichtfach Sport zum Regionalentscheid von Jugend trainiert für Olympia nach Sinzig.
Das Auftaktspiel gegen das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied zeigte die großen Stärken, aber auch die Schwächen der noch jungen Schulmannschaft. Durch sehr konzentrierte und platzierte Angaben konnten die Jungs um Teamkapitän Marius Schmidt bis zum 8:8 stark mithalten. Dann trumpften die meist auch im Verein spielenden Gegner jedoch auf. Gutes Angriffsspiel und reaktionsstarke Abwehraktionen der WHG Schüler führten dazu, dass der erste Satz mit 10:25 abgegeben werden musste.
Ähnlich hielten unsere IGS Jungs auch im zweiten Satz zu Beginn mit (5:6), zeigten aber schlussendlich doch zu viele leichte Fehler, sodass auch die kraftvollen Angriffe durch Luke Müller oder die Blockaktionen von Till Barz nicht ausreichten, um den zweiten Satz für sich zu entscheiden.
Das zweite Spiel gegen das Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied musste leider ebenfalls mit 0:2 Sätzen abgegeben werden. Erwähnenswert ist hierbei aber durchaus der zweite Satz, in welchem die IGS Jungs sehenswerte und zudem erfolgreiche Ballwechsel lieferten.
So gingen sie durch gutes ausnutzen der drei Kontakte mit 3:0 in Führung und konnten diese auch bis zum 11:10 halten. Spannend gingen die folgenden Ballwechsel über ein 12:12 und 14:14 weiter, bis eine erneute Schwächephase der IGS Jungs einsetzte. Obwohl Luke Müller seine Kurskameraden nochmals motivieren konnte, ging auch dieser Satz mit 19:25 verloren.
Dennoch können die Schüler wirklich stolz auf sich sein. Sie haben es geschafft ohne jegliche Vorkenntnisse im Volleyball tolle Spiele zu zeigen und starke Angriffe aufzubauen. Ein 4. Platz im Regionalentscheid bei Jugend trainiert für Olympia kann sich sehen lassen!
Es spielten: Daniils Atrasonoks, Til Barz, Mauricio Rodriguez-Gr., Maurice Borrmann, Marius Schmidt, Luke Müller und Lenny Saal.
Ich persönlich wünsche euch, dass ihr (sowie alle Schülerinnen und Schüler des WpF SuG) die Motivation, die ihr mir in jedem Spiel und auch in jedem Training gezeigt habt, auch im alltäglichen Schulunterricht umsetzen könnt.
Eure Verabschiedung hat mich sehr gerührt und ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft.
Cornelia Franke
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.