- Willkommen
- Verwaltung
- Eltern
- Förderkreis
- Schülervertretung (SV)
- Berichte
- Berichte
- Jahresrückblicke
- Jahresrückblicke
- SJ 2016-17
- SJ 2016-17
- Anmeldung 2017/2018
- Anmeldung 2016/2017
- Abschluss 9 und10
- Adventssingen
- Achtung Auto
- Aufführungen der Theater-AG
- Berufsmesse 2017
- Bundesjugendspiele 2017
- Businfos
- Burgfestspielen Mayen - Deutsch MSS 11
- Fairer Handel in Sozialpädagogik
- Fest der Kulturen
- Flower Power!
- Forschertag
- GTS Projektwoche
- Gutenberg-Marathon
- Integration von Geflüchteten und Einwanderern
- Känguru der Mathematik 2017
- Opernworkshop Kl.5
- Projektwoche der 9. und 11. Klasse
- Klasse im Gleichgewicht
- Kreismeisterschaft im Jugendfußball
- Heuchemer in Technischen Zeichenen Werken 6 und 7
- SchmExperten der IGS
- Studienfahrt Weimar
- Synagogenbesuch Wiesbaden
- Tag der offenen Tür
- Theaterfahrt
- Wasserlauf
- Lesung Klassenstufe 8
- Vorlesetag an der IGS
- Vorlesewettbewerb
- „Wandern für Wasser“
- Einführung Linienbündel Bad Ems – Nassau
- WPF WuA Klasse 10
- Helau
- SJ 2015-16
- SJ 2017-18
- Tag der Schulen an der IGS Nastätten
- 11er Kennenlernfahrt nach Kirchähr
- 8. Schinderhanneslauf
- 9. November
- Abiturjahrgang 2018 - echte starke Impressionen
- Aufführungen der Theater-AG am Mittwoch, 18.04.2018, und Donnerstag, 19.04.2018,
- Berlin Exkursion des Sozialkunde Leistungskurses (MSS 12)
- Besuch der Loreleyschule
- Besuch im Eine-Welt-Lade
- Besuch im Seniorenstift
- Bilder der 13ner Mottowoche
- Brandschutzmaßnahmen gehen voran
- Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz
- Der Kiosk erweitert sein Sortiment
- Die Kennelernfahrt der 5. Klassen
- Dritter Stern für die gute Mittagsverpflegung
- Einweihung des Brunnens vor dem Bürgerhaus
- Faire Rosen zum Valentinstag
- Fußballer im Endspiel um die Kreismeisterschaft
- Gegen Vereinsvolleyballer starke Spiele gemacht
- Gründung der Schülerfirma
- Jugend trainiert für Olympia Volleyball
- Juniorwahl 2017
- Känguru-Wettbewerb 2018
- Lierschied Halau
- Nicolaus-August-Otto-Schule begrüßt neue Fünftklässler
- Oktobermarkt
- Schule und Steuern
- Sportklassen der IGS Nastätte
- Trash talk
- Verkehrspräventionsprojekt „Crash-Kurs“
- Vorlesetag mit Herrn Güllering
- Web 4.0
- Weihnachten im Schuhkarton
- Weihnachtlicher Gesang für die Mitarbeiter des Paulinenstifts
- Berufsmesse 2018
- Integrierte Gesamtschule (IGS)
- Projekte / AG
- Projekte / AG
- Mittwoch - AGs
- Schülerzeitung 2016
- Kiosk
- Hofgestaltung
- Klasse im Gleichgewicht (5er)
- Leseförderung
- Medienscouts
- ProPP (Kl 5/6)
- Profilklassen
- Projektwoche
- Schüler helfen Schülern
- Schüleraustausch und -fahrten
- Schülerzeitung Labertasche
- Sucht und Gewaltprävention
- Tiere der Schule
- Zertifikat DELF
- im Unterricht
- Schülerfirma FunIGS
- Tablet AG
- Ganztagsschule (GTS)
- Allgemeine Informationen
- Allgemeine Informationen
- Abschluss- und Übergangsvoraussetzungen 10
- Abschluss- und Übergangsvoraussetzungen 8 und 9
- Bus-Infos
- Hausordnung und Pausenordnung
- Informationsflyer
- Mensa
- Schulbuchausleihe und Schulbuchlisten
- Unterrichtszeiten
- Informationsmedien
- Winterwetter
- Gymnasiale Oberstufe (MSS)
- Kalender
- Impressum
- Nachhilfepool für 5-7
- Vertretungsplan ONLINE
0. Einleitung
0. Einleitung
Gemäß der Landesverordnung über die gymnasiale Oberstufe (Mainzer Studienstufe) entsteht zum Schuljahr 2015/2016 an der Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten eine gymnasiale Oberstufe. Die Oberstufe wird die Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 umfassen und baut auf den in der Sekundarstufe I erworbenen Bildungsgrundlagen auf. Ziel ist der Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, das Abitur. Die gymnasiale Oberstufe in Nastätten wird in der für Rheinland-Pfalz verbindlichen Form der „Mainzer Studienstufe (MSS)“ organisiert sein.
Die Schülerinnen und Schüler werden an der Nicolaus-August-Otto-Schule nach ihren Begabungen und Neigungen auf Studium und Beruf vorbereitet und in ihrer personalen und sozialen Entfaltung gefördert (LVO, §2).
Als Leistungsfächer kann die Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde anbieten. Die Grundfächer werden Deutsch, Englisch, Französisch (auch als neu einsetzende Fremdsprache), Musik, Bildende Kunst oder Darstellendes Spiel, Erdkunde, Sozialkunde, Geschichte, Mathematik, Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Evangelische und Katholische Religionslehre, Ethik und Sport sein (LVO, §5).
Pädagogisch wird die Oberstufe mit den Bausteinen „Lehre“, „Berufsorientierung“ und „Persönlichkeitsbildung“ gestaltet. Um den aktuellen Entwicklungen bei den Schulabgängern Rechnung zu tragen, wird die Nicolaus-August-Otto-Schule Nastätten insbesondere die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl der passenden Berufe oder Studiengänge beraten. Wir arbeiten daher eng mit Betrieben vor Ort sowie mit den umliegenden Universitäten zusammen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir die einzelnen Konzeptbausteine unserer gymnasialen Oberstufe in Nastätten vorstellen.
Bei Fragen steht Ihnen jederzeit das Team zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Nastätten zur Verfügung.
U. Landes
(Stellv. Schulleiter)
- Druckversion
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.